Insights Sprachenmodelle 5 Funktionen machen ChatGPT 10-mal produktiver: So geht’s!
post

Sprachenmodelle

24 Mai 2025

Read 9 min

5 Funktionen machen ChatGPT 10-mal produktiver: So geht’s!

Die fünf wichtigsten ChatGPT-Funktionen für mehr Effizienz: Custom Instructions, Apps, Drive & Co.


Diese 5 Funktionen machen ChatGPT 10 mal produktiver: In diesem Artikel lernst du Schritt für Schritt, wie du aus ChatGPT (GPT-4) ein echtes Produktivitätswunder machst. ChatGPT ist ein KI-Assistent von OpenAI, der dank nützlicher Features weit mehr kann, als nur Fragen zu beantworten. Die folgenden fünf Funktionen erhöhen deine Effizienz deutlich und lassen sich ohne große Vorkenntnisse aktivieren.

Bulletpoints – 5 Funktionen machen ChatGPT 10 mal produktiver

  • Custom Instructions: Einheitliche Einstellungen für deinen Schreibstil oder Arbeitskontext
  • GitHub-Integration: Automatisierte Code-Reviews und Deep Research in deinen Repositories
  • Verbindungen zu Drittanbieter-Apps: Automatisierung via Zapier, E-Mail-Integration u.v.m.
  • Google Drive & OneDrive Anbindung: Dokumente direkt in ChatGPT nutzen und analysieren lassen
  • Persönliches Gedächtnis (Memory): ChatGPT merkt sich Fakten, damit du nichts wiederholen musst
Custom Instructions 5 Functions Make ChatGPT 10 Times More Productive: Here’s How!

1. Custom Instructions – 5 Funktionen machen ChatGPT 10 mal produktiver

Was ist das?

Mit Custom Instructions hinterlegst du eine feste Grundeinstellung in ChatGPT. Das kann zum Beispiel dein Schreibstil, deine bevorzugte Anrede oder dein Fachgebiet sein. Danach musst du solche Angaben nie mehr wiederholen – ChatGPT weiß stets, was du brauchst.

Vorteil:

  • Zeitersparnis: Du musst nicht jedes Mal sagen, in welcher Rolle oder mit welcher Tonalität ChatGPT antworten soll.
  • Einheitlicher Stil: Immer dieselbe Form, Sprache und Tiefe bei allen Antworten.

Wo finde ich die Funktion?

  • Im Web: Einstellungen öffnen (meist unten links), dann „Custom Instructions“ auswählen
  • In der mobilen App: Einstellungen > Custom Instructions

Wie aktiviere ich Custom Instructions?

  1. Gehe in das Menü „Custom Instructions“
  2. Schreibe ins erste Textfeld, was ChatGPT über dich wissen sollte (z. B. „Ich bin Lehrer für die dritte Klasse …“)
  3. Im zweiten Textfeld definierst du den gewünschten Antwortstil (z. B. „Antworte in einfachen Sätzen …“)
  4. Speichern und fertig!

Praxisbeispiel:

Angenommen, du erstellst Marketingtexte im lockeren Du-Stil. In den Custom Instructions notierst du: „ChatGPT soll immer junge, frische Sprache benutzen und direkt mit ‚du‘ ansprechen.“ Ab sofort bleiben die Antworten immer locker, ohne dass du bei jedem Chat darauf hinweisen musst.

GitHub Integration for Code 5 Functions Make ChatGPT 10 Times More Productive: Here’s How!

2. GitHub-Integration für Code

Was ist das?

Die GitHub-Integration erlaubt ChatGPT, direkt in deine Repositories zu schauen, Code zu analysieren und konkrete Vorschläge zu machen. Das Ganze läuft über einen Deep-Research-Modus, der Zugriff auf deinen GitHub-Account braucht.

Vorteil:

  • Effiziente Code Reviews: ChatGPT sieht sich den Code an, nennt Verbesserungsvorschläge oder Sicherheitslücken.
  • Zentrale Anlaufstelle: Du musst keine IDE öffnen, um Fragen zu bestimmten Code-Stellen zu stellen.

Wo finde ich die Funktion?

  • In „Einstellungen“ (Web-Oberfläche) unter dem Reiter „Connected Apps“ oder „Integration“
  • Im Chat-Fenster selbst, wenn du etwas zum Code fragst und GitHub-Integration aktivieren möchtest

Wie verbinde ich ChatGPT mit GitHub?

  1. Gehe in die ChatGPT-Einstellungen > Connected Apps
  2. Klicke auf „Connect to GitHub“
  3. Folge den Schritten zur OAuth-Autorisierung in GitHub
  4. Wähle aus, auf welche Repositories ChatGPT zugreifen darf

Praxisbeispiel:

Stell dir vor, du betreibst ein kleines Software-Projekt und entdeckst ein komplexes Bugverhalten. Statt ewig zu forschen, sagst du ChatGPT: „Sieh dir meinen Code im Repository XY an. Findest du eine mögliche Quelle des Bugs im Modul payment.py?“ ChatGPT analysiert die Datei und gibt dir sofort Hinweise auf mögliche Fehlerquellen.ug source in the payment.py module?” ChatGPT reads the file and immediately points out possible error locations.

3. Verbindungen zu Drittanbieter-Apps

Was ist das?

Mit dieser Funktion kann ChatGPT Tools wie Gmail, Slack oder Google Kalender ansteuern – meistens über Dienste wie Zapier. So verschickt ChatGPT z. B. automatisch E-Mails oder erstellt Termine, sobald du es anweist.

Vorteil:

  • Automation: Viele repetitive Aufgaben laufen ab, ohne dass du zig Tabs öffnen musst
  • Workflow-Optimierung: E-Mails, Notizen und Kalender-Einträge direkt im Chat erstellen

Wo finde ich diese Funktion?

  • Im Plugin Store in ChatGPT (wenn du GPT-4 mit Plugins nutzt)
  • Über „Einstellungen“ > „Connected Apps“ > Zapier

Wie verbinde ich ChatGPT mit Apps?

  1. Aktiviere das Zapier-Plugin im ChatGPT Plugin Store
  2. Logge dich bei Zapier ein und verbinde es mit deinen gewünschten Apps (z. B. Gmail)
  3. Starte einen Chat in GPT-4 (Plugin-Modus) und nutze Formulierungen wie „Erstelle in meinem Google Kalender einen Termin für morgen …“

Praxisbeispiel:

Du willst eine Meeting-Zusammenfassung als E-Mail an dein Team senden. Normalerweise müsstest du erst die Mail tippen. Mit der Zapier-Verknüpfung reicht ein Prompt: „Sende bitte die folgende Zusammenfassung an mein Team per Gmail: [Zusammenfassung].“ ChatGPT baut automatisch die E-Mail und schickt sie raus.

4. Google Drive (und OneDrive) Anbindung

Was ist das?

Eine Verknüpfung, die ChatGPT Zugriff auf deine Cloudspeicher gibt. So kann ChatGPT Dokumente lesen und Zusammenfassungen erstellen, ohne dass du Inhalte manuell kopieren musst.

Vorteil:

  • Nahtloser Zugriff: ChatGPT kann direkt auf Dateien zugreifen und dir in Sekundenschnelle Zusammenfassungen liefern
  • Effiziente Kollaboration: Im Team gespeicherte Dokumente lassen sich schneller besprechen

Wo finde ich die Funktion?

  • Im Chat-Fenster über das 📎-Symbol: „Connect to Google Drive“ / „Connect to OneDrive“
  • Alternativ im Einstellungsmenü unter „Connected Apps“

Wie aktiviere ich die Anbindung?

  1. Klicke im Chat auf das Attachment-Symbol (📎)
  2. Wähle „Connect to Google Drive“
  3. Folg den OAuth-Schritten und gib ChatGPT die nötigen Rechte
  4. Nun kannst du Dateien direkt aus deinem Drive einfügen

Praxisbeispiel:

Angenommen, du hast ein 50-seitiges PDF im Google Drive, das du schnell zusammenfassen willst. Öffne einen Chat, klicke auf 📎, wähle die PDF aus deinem Drive. Dann sag: „Fasse mir das PDF auf max. zwei Absätze zusammen.“ ChatGPT gibt dir fix eine kompakte Zusammenfassung, ohne dass du den langen Text durchscrollen musst.

Personal Memory 5 Functions Make ChatGPT 10 Times More Productive: Here’s How!

5. Persönliches Gedächtnis („Memory“) – 5 Funktionen machen ChatGPT 10 mal produktiver

Was ist das?

Ein Feature, das es ChatGPT ermöglicht, sich dauerhaft an Informationen über dich zu erinnern. Du kannst ChatGPT z. B. sagen, dass du Vegetarier bist oder dass dein Team aus 5 Personen besteht. Diese Infos werden als „Memory“ gespeichert.

Vorteil:

  • Wiederholungsfrei: ChatGPT vergisst nicht, was du ihm schon erzählt hast
  • Kontextreiche Antworten: Es kann besser personalisierte Ratschläge oder Lösungen liefern

Wo finde ich die Funktion?

  • Im Web: „Einstellungen“ > „Personalisierung“ > „Memory“
  • Ggf. unter demselben Menüpunkt in der mobilen App

Wie aktiviere und verwalte ich die Memory?

  1. Achte darauf, dass „Referenze gespeicherte Erinnerungen“ und „Referenze Chatverlauf“ aktiviert sind
  2. Klick auf „Manage memories“, um einzelne Einträge zu sehen oder zu löschen
  3. Lass unwichtige Einträge entfernen, um den Kontext sauber zu halten

Praxisbeispiel:

Du planst einen Familienurlaub und teilst ChatGPT: „Ich habe zwei Kinder, 3 und 5 Jahre alt, und bin Vegetarier.“ ChatGPT merkt sich das. Fragst du später: „Schlag mir kinderfreundliche Urlaubsorte vor, bitte vegetarisches Essen beachten!“, bekommt ChatGPT vollautomatisch deine Bedürfnisse auf dem Schirm.

Conclusion – 5 Funktionen machen ChatGPT 10 mal produktiver

Mit diesen fünf Funktionen nutzt du ChatGPT wie einen persönlichen Assistenten, der deine Vorlieben, dein Team und deine Arbeitsprozesse kennt. Ob automatisierte E-Mails, schnelle Code-Reviews, Cloud-Dokument-Zugriff oder einfach ein KI-Tool, das dauerhaft mit deiner Situation vertraut ist – all das steigert deine Effizienz. Aktivier jetzt Schritt für Schritt die Features und erlebe, wie sich deine Produktivität spürbar erhöht.

FAQ

1. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Daten privat bleiben?

Du kannst in den ChatGPT-Einstellungen unter „Datenschutz“ festlegen, ob ChatGPT deine Eingaben für Modellverbesserungen verwenden darf.

2. Kostet die GitHub-Integration extra?

Aktuell nicht, solange du ChatGPT Plus nutzt. Du brauchst nur einen GitHub-Account und musst die Freigaben setzen.

3. Kann ich Custom Instructions jederzeit ändern?

Ja, du gehst einfach erneut ins Menü „Custom Instructions“ und passt die Angaben an.

4. Funktioniert die Google-Drive-Anbindung auch auf dem Handy?

Ja, sofern du die neueste Version der ChatGPT-App hast. Du musst nur in der App autorisieren und Drive-Dateien freigeben.

5. Ist das Memory Feature sicher?

Alles, was du eingibst, liegt verschlüsselt auf den Servern von OpenAI. Wenn du sensible Daten hast, speichere diese am besten nicht im Memory oder lösche sie hinterher wieder.

Quellen

Mehr Artikel:

Contents