Insights KI Neuigkeiten Cleveland Clinic und AKASA starten KI-gestützte Umsatztools für Krankenhäuser
post

KI Neuigkeiten

30 Apr. 2025

Read 5 min

Cleveland Clinic und AKASA starten KI-gestützte Umsatztools für Krankenhäuser

KI revolutioniert den Abrechnungsprozess in Kliniken: Cleveland Clinic und AKASA starten Partnerschaft für mehr Effizienz.

KI Umsatztools für Krankenhäuser und deren Abrechnung: Die Cleveland Clinic, eine renommierte Klinikgruppe, geht eine Partnerschaft mit dem Unternehmen AKASA ein, um mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) den Abrechnungsprozess in Krankenhäusern zu verbessern. Dieses Projekt zielt darauf ab, den sogenannten Revenue Cycle effizienter zu gestalten und somit Zeit und Ressourcen zu sparen.

Was ist der Revenue Cycle und warum ist er wichtig?

Der Revenue Cycle umfasst alle Schritte von der Terminvereinbarung eines Patienten bis hin zur vollständigen Bezahlung der erbrachten Leistungen. Ein reibungsloser Ablauf ist entscheidend für die finanzielle Stabilität eines Krankenhauses. Die einzelnen Schritte beinhalten:

  • Terminvereinbarung
  • Überprüfung des Versicherungsschutzes
  • Registrierung des Patienten
  • Kodierung der erbrachten Leistungen
  • Rechnungsstellung an die Versicherung
  • Nachverfolgung ausstehender Zahlungen
  • Abschluss der Akte nach erfolgter Zahlung

Fehler in einem dieser Schritte können zu Verzögerungen oder finanziellen Verlusten führen.

Wie KI den Prozess beschleunigt und verbessert

KI-Werkzeuge von AKASA sind darauf ausgelegt, Aufgaben im Revenue Cycle selbstständig auszuführen. Sie können unter anderem:

  • Patientenakten lesen und korrekt kodieren
  • Versicherungsdetails in Echtzeit überprüfen
  • Abrechnungen schneller bearbeiten
  • Fehler automatisch erkennen und korrigieren
  • Ausstehende Zahlungen effizienter einfordern

Dadurch können Krankenhausmitarbeiter entlastet und Patienten besser über ihre Rechnungen informiert werden.

Warum die Cleveland Clinic auf AKASA setzt

Als weltweit anerkanntes Krankenhaus benötigt die Cleveland Clinic intelligente Lösungen, um ihr komplexes System zu verwalten. AKASA’s KI-Tools lernen anhand realer Abrechnungsbeispiele und verbessern sich kontinuierlich. Durch die Zusammenarbeit erhoffen sich beide Unternehmen, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und die Genauigkeit zu erhöhen.

Die Rolle der Unified Automation®

AKASA’s Plattform Unified Automation® lernt, wie Mitarbeiter Abrechnungsaufgaben erledigen und übernimmt diese Schritte selbstständig. Sie arbeitet im Hintergrund, ohne den Arbeitsablauf zu unterbrechen. Mit der Zeit übernimmt die Software immer mehr Aufgaben fehlerfrei. Die Vorteile:

  • Kompatibilität mit bestehenden Krankenhaussystemen
  • Kontinuierliche Verbesserung durch maschinelles Lernen
  • Reduzierung menschlicher Fehler
  • Kosteneinsparungen durch schnellere Bearbeitung
  • Mehr Zeit für die Patientenversorgung statt Papierkram

Immer mehr Krankenhäuser setzen auf KI, um verschiedene Bereiche wie Patientenakten, Terminplanung und sogar Diagnosen zu verwalten. Im Abrechnungsbereich verzeichnet der Einsatz von KI das schnellste Wachstum.

Gründe für den vermehrten Einsatz von KI

  • Steigende Gesundheitskosten erfordern Einsparungen
  • Mangel an Fachkräften in Abrechnungsabteilungen
  • Häufige Änderungen und Komplexität der Versicherungsregeln
  • KI-Tools arbeiten rund um die Uhr und aktualisieren sich selbst

Krankenhäuser, die KI effektiv nutzen, können den Stress für Mitarbeiter reduzieren und die Abrechnung für Patienten transparenter gestalten.

Auswirkungen auf Patienten und medizinisches Personal

Rolle der KI Umsatztools für Krankenhäuser und deren Abrechnung: Auch wenn Patienten die KI-Tools nicht direkt wahrnehmen, profitieren sie von den Ergebnissen. Eine schnellere Abrechnung bedeutet weniger Überraschungen und besseren Service. Ärzte und Pflegekräfte haben mehr Zeit für die Patientenversorgung, wenn sie nicht mit Abrechnungsproblemen belastet sind.

Vorteile für Patienten

  • Schnellerer Erhalt von Rechnungen mit weniger Fehlern
  • Klarheit über den Versicherungsschutz
  • Weniger Zeitaufwand für Telefonate bezüglich Zahlungen

Vorteile für medizinische Teams

  • Mehr Zeit für die Patientenversorgung
  • Weniger Stress durch administrative Aufgaben
  • Verbesserte Genauigkeit und weniger Verzögerungen bei der Abrechnung

Ausblick auf die Zukunft mit KI im Revenue Cycle Management

Die Cleveland Clinic und AKASA werden eng zusammenarbeiten, um die KI-Tools im gesamten Klinikverbund zu testen und zu verbessern. Sie beginnen mit Abrechnungsaufgaben im Hintergrund und planen später eine Ausweitung auf weitere Bereiche.

Diese Partnerschaft zeigt, wie große Unternehmen gemeinsam daran arbeiten können, das Gesundheitswesen zu verbessern. Andere Krankenhäuser könnten diesem Beispiel folgen, da KI in der Branche immer häufiger zum Einsatz kommt.

Fazit – KI Umsatztools für Krankenhäuser

KI entwickelt sich schnell zu einem wichtigen Instrument im Gesundheitswesen. Die Zusammenarbeit zwischen der Cleveland Clinic und AKASA verdeutlicht, wie intelligente Software dazu beitragen kann, altbekannte Probleme zu lösen. Patienten erhalten verständlichere Rechnungen und Krankenhäuser können Zahlungen schneller einziehen – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Dies ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu intelligenteren, schnelleren und einfacher zu verwaltenden Gesundheitssystemen. Krankenhäuser jeder Größe verfolgen dieses Projekt mit großem Interesse und werden möglicherweise bald ähnliche Tools einführen.

(Source: https://newsroom.clevelandclinic.org/2025/04/29/cleveland-clinic-and-akasa-announce-strategic-collaboration-to-launch-ai-tools-for-the-revenue-cycle)

For more news: Click Here

Contents