Insights KI Neuigkeiten Google Suche verliert durch KI und Influencer: Die Gründe
post

KI Neuigkeiten

21 Apr. 2025

Read 7 min

Google Suche verliert durch KI und Influencer: Die Gründe

Die Suche verändert sich: KI-Tools, Social Media und Influencer erobern die Aufmerksamkeit der Nutzer.

Die Art der Informationssuche verändert sich

Google Suche verliert wirklich durch KI? In der Vergangenheit nutzten die meisten Menschen Google, um Antworten zu finden. Heute wenden sich immer mehr Nutzer anderen Quellen zu. Dazu gehören Social-Media-Apps wie TikTok, YouTube und neue KI-Tools. Die Menschen vertrauen diesen Plattformen bei bestimmten Arten von Informationen mehr.

Die Nutzer wollen direkte und schnelle Antworten. Sie wollen auch Ratschläge von echten Menschen. Die Google-Suche liefert oft eine lange Liste von Links. Viele Nutzer empfinden dies als langsam und schwer zu bedienen.

Jüngere Nutzer bevorzugen neuere Plattformen

Teenager und junge Erwachsene überspringen oft Google. Sie wenden sich TikTok oder Instagram zu, wenn sie nach schnellen Antworten suchen. Jemand, der eine Reise plant, könnte beispielsweise auf TikTok nach „Dinge, die man in Paris unternehmen kann“ suchen, anstatt auf Google.

Diese Plattformen verwenden kurze Videos und persönliche Geschichten. Die Nutzer haben das Gefühl, dass der Inhalt echter ist. Er ist auch leichter zu verstehen und macht mehr Spaß beim Anschauen.

Warum diese Verschiebung wichtig ist

Diese Veränderung im Nutzerverhalten wirkt sich auf die Suchergebnisse und die Online-Sichtbarkeit aus. Unternehmen, die sich bisher auf den Google-Traffic verlassen haben, müssen sich ändern. Sie müssen jetzt auf neuen Plattformen und Tools aktiv sein.

KI-Tools können bessere Antworten liefern

Künstliche Intelligenz-Tools verändern die Art und Weise, wie Menschen online suchen. Tools wie ChatGPT, Bing AI und Google Bard geben klare, schnelle Antworten in ganzen Sätzen. Die Nutzer müssen nicht viele Artikel lesen oder mehrere Webseiten besuchen.

KI Suche spart Zeit – verliert dadurch Google Suche?

KI-Tools geben sofort Antworten. Hier ist der Grund, warum Nutzer sie mögen:

  • Sie liefern vollständige Antworten, nicht nur Links.
  • Sie reduzieren die Zeit, die für die Suche aufgewendet wird.
  • Sie lassen weniger Werbung in den Ergebnissen erscheinen.

Viele Nutzer finden diese Tools einfacher zu bedienen als Google. Wenn die KI-Tools weiter verbessert werden, kehren möglicherweise weniger Menschen zu Google zurück.

Auch die Sprachsuche nimmt zu

Immer mehr Menschen bitten intelligente Lautsprecher und Sprachassistenten um Hilfe. Sie sagen Dinge wie „Was ist die beste Pizzeria in meiner Nähe?“. Diese Geräte nutzen oft KI, um zu antworten. Das bedeutet, dass die Menschen die Eingabe in Google komplett überspringen.

Influencer kontrollieren jetzt viele Suchergebnisse

Google Suche verliert durch KI & durch Influenzer? Influencer erstellen Inhalte, denen die Menschen vertrauen. Wenn die Menschen nach Produktbewertungen oder Tipps suchen, finden sie oft zuerst Influencer-Videos. Diese Videos erscheinen in den Suchergebnissen von Social-Media-Plattformen wie YouTube, TikTok und Instagram an erster Stelle.

Warum die Menschen Influencern vertrauen

Die Menschen mögen es, Ratschläge von echten Nutzern zu bekommen. Influencer testen Produkte und zeigen, wie sie funktionieren. Sie geben oft ehrliche Meinungen ab. Das macht sie vertrauenswürdiger als eine Liste von Links auf Google.

  • Persönliche Bewertungen wirken echter.
  • Videos zeigen Produkte im Einsatz.
  • Follower fühlen sich mit Influencern, die sie mögen, verbunden.

Influencer beeinflussen Kaufentscheidungen

Influencer beeinflussen Kaufentscheidungen. Wenn jemand sieht, dass eine vertrauenswürdige Person ein Produkt verwendet, ist er eher bereit, es zu kaufen. Viele Unternehmen arbeiten jetzt mit Influencern zusammen, anstatt Anzeigen auf Google zu schalten. Das hilft ihnen, schneller wahrgenommen zu werden.

Warum die Google-Suche veraltet wirkt

Google verwendet immer noch ein Format, das für Websites entwickelt wurde. Aber die Nutzer wollen jetzt schnelle Antworten, kurze Videos und persönliches Feedback. Google liefert lange Listen und Blog-Beiträge. Das braucht mehr Zeit zum Lesen und Verarbeiten.

Werbung kann die Google-Suche nervig machen

Die Google-Suche enthält oft viel Werbung. Die ersten Ergebnisse sind bezahlt. Die Nutzer müssen scrollen, um die richtigen Antworten zu sehen. Das verlangsamt sie und kann zu Vertrauensproblemen führen.

  • Zu viel Werbung verdrängt nützliche Ergebnisse.
  • Die Menschen überspringen bezahlte Links, denen sie nicht vertrauen.
  • Die Suchergebnisse wirken überfüllt und verwirrend.

Wie Google reagiert

Google weiß, dass es an Boden verliert. Das Unternehmen hat damit begonnen, mehr KI in die Suchergebnisse einzubeziehen. Das Unternehmen drängt auch Inhalte aus Foren, Reddit und Quora, um die Antworten persönlicher erscheinen zu lassen. Aber viele Nutzer finden KI-Tools und Social-Media-Plattformen immer noch einfacher.

KI-Überblicke sind nur der Anfang

Google testet KI-Überblicke an der Spitze der Suchergebnisse. Diese kurzen Zusammenfassungen nutzen Chatbot-Technologie. Sie sollen Fragen beantworten, ohne irgendwo hinklicken zu müssen. Aber einige Nutzer berichten, dass die Antworten nicht immer genau oder hilfreich sind.

Was das für SEO und Digital Marketer bedeutet

Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ändert sich. Unternehmen können sich nicht mehr nur auf das Google-Ranking konzentrieren. Sie müssen jetzt auf neuen Plattformen präsent sein, darunter Social Media und KI-Chat-Tools.

Neue SEO-Strategien zum Ausprobieren

Um relevant zu bleiben, sollten Unternehmen:

  • Kurze Videos für TikTok und YouTube erstellen.
  • Mit Influencern in ihrer Nische zusammenarbeiten.
  • Strukturierte Daten hinzufügen, um KI- und Sprachsuch-Tools zu unterstützen.
  • Klare, einfache Antworten auf häufige Fragen geben.
  • Vertrauen durch nützliche und ehrliche Inhalte aufbauen.

Über Google-Rankings hinausdenken

Erfolg in der modernen Suchmaschinenoptimierung bedeutet mehr als die Top-Plätze bei Google zu gewinnen. Dazu gehört:

  • Auf KI-Tools auffindbar zu sein.
  • In Video-Suchmaschinen zu ranken.
  • In Influencer-Rezensionen zu erscheinen.

Die Zukunft der Suche gehört vielen Plattformen

Die Suche ist nicht mehr nur eine Aktivität auf einer Plattform. Die Menschen nutzen heute eine Mischung aus KI-Tools, sozialen Netzwerken und Video-Plattformen. Die Zeiten, in denen Google der einzige Ort für die Suche war, gehen zu Ende.

Passen Sie Ihre Strategie an diese neue Welt an

Um moderne Nutzer zu erreichen, müssen Sie:

  • Beobachten, wo Ihr Publikum sucht und Medien konsumiert.
  • Nützliche Antworten in verschiedenen Formaten teilen.
  • Auf dem Laufenden bleiben, wenn sich die Suchgewohnheiten ändern.

Fazit – Google Suche verliert durch KI und Influencer: Die Gründe

Die Art und Weise, wie Menschen suchen, unterliegt einem großen Wandel. KI-Tools sind schneller und einfacher. Influencer wirken echter und hilfreicher. Social-Media-Plattformen werden immer besser darin, Antworten zu geben. All das bedeutet, dass Google nicht mehr der einzige Weg ist, wie Menschen finden, was sie brauchen.

Um vorne zu bleiben, müssen Unternehmen die Gewohnheiten der Nutzer beobachten und Inhalte erstellen, die auf vielen Plattformen funktionieren. Wer sich jetzt anpasst, bleibt auch in einer Welt sichtbar, in der die Suche nicht mehr nur „Googeln“ bedeutet.

(Source: https://www.cmswire.com/digital-marketing/google-search-is-dying-how-ai-and-influencers-are-eating-googles-lunch/)

For more news: Click Here

Contents