Insights KI Neuigkeiten OpenAI ersetzt ChatGPT-4 durch fortschrittlichere KI-Modelle
post

KI Neuigkeiten

13 Apr. 2025

Read 6 min

OpenAI ersetzt ChatGPT-4 durch fortschrittlichere KI-Modelle

OpenAI sagt Goodbye zu GPT-4 und setzt auf schnellere, günstigere & leistungsfähigere KI-Modelle der Zukunft.

OpenAI verabschiedet sich schrittweise von GPT-4

ChatGPT-4 ersetzt durch fortschrittlichere KI-Modelle: OpenAI, das führende Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz, hat angekündigt, dass es in naher Zukunft seinen bisherigen Fokus auf das GPT-4-Modell verlagern wird. Stattdessen sollen fortschrittlichere KI-Modelle wie GPT-4-turbo und zukünftige Versionen in den Vordergrund rücken. Diese Entscheidung basiert auf der Tatsache, dass die neueren Modelle schneller und kostengünstiger arbeiten sowie bessere Ergebnisse liefern.

GPT-4-turbo kommt bereits bei ChatGPT für zahlende Nutzer zum Einsatz und bietet Updates sowie zusätzliche Werkzeuge. OpenAI möchte seine Nutzer dazu ermutigen, bald auf diese leistungsfähigeren Modelle umzusteigen, um die kontinuierliche Verbesserung der KI-Systeme zu unterstützen.

Gründe für den Wechsel von GPT-4 zu neueren Modellen

OpenAI konzentriert sich auf die Entwicklung fortschrittlicherer Systeme, die Fragen besser verstehen und klarere Antworten liefern können. Die Hauptgründe für den Übergang sind:

  • GPT-4 ist langsamer und teurer im Betrieb.
  • GPT-4-turbo ist schneller, kostengünstiger und leistungsfähiger.
  • Zukünftige Modelle werden OpenAI dabei helfen, intelligentere KI-Dienste anzubieten.
  • Neuere Modelle bieten bessere Leistung und Sicherheit.

Es ist wichtig zu beachten, dass OpenAI GPT-4 nicht sofort abschaltet, sondern schrittweise auslaufen lässt. Dadurch haben Nutzer ausreichend Zeit, auf neuere Optionen umzusteigen.

Was ist GPT-4-turbo?

GPT-4-turbo ist eine neue Version von GPT-4, die Ende 2023 veröffentlicht wurde. OpenAI setzt es für ChatGPT Plus-Nutzer ein und bietet damit bessere Geschwindigkeit und geringere Kosten. Außerdem arbeitet es mit einem größeren Speicherfenster, was bedeutet, dass es mehr Kontext verstehen kann.

Die Vorteile von GPT-4-turbo umfassen:

  • Verarbeitung größerer Prompts (bis zu 128.000 Token).
  • Kostengünstiger als GPT-4.
  • Schnellere Reaktionszeiten.
  • Häufig aktualisierte Werkzeuge und Funktionen.

Was Nutzer wissen müssen (ChatGPT-4 ersetzt durch fortschrittlichere KI-Modelle)

Wenn Sie derzeit GPT-4 verwenden, können Sie dies weiterhin tun. OpenAI empfiehlt jedoch den Wechsel zu neueren Modellen. Hier ist, was Nutzer tun sollten:

  • Beginnen Sie mit dem Testen von GPT-4-turbo, falls noch nicht geschehen.
  • Überprüfen Sie Ihre Integrationen und Apps, die auf GPT-4 angewiesen sind.
  • Bereiten Sie sich auf den Wechsel vor, bevor GPT-4 vollständig eingestellt wird.

OpenAI hat das endgültige Enddatum für GPT-4 noch nicht bekannt gegeben. Entwickler und Unternehmen werden im Voraus informiert.

Verwendung von GPT-Modellen in ChatGPT

Aktuell verwendet ChatGPT Plus standardmäßig GPT-4-turbo, während kostenlose Nutzer Zugriff auf GPT-3.5 haben. Der kostenpflichtige Plan kostet 20 US-Dollar pro Monat und beinhaltet:

  • Zugriff auf GPT-4-turbo mit einem längeren Speicherfenster.
  • Benutzerdefinierte Werkzeuge wie Datenanalyse und Bildgenerierung.
  • Möglichkeit, Dateien hochzuladen und Hilfe bei Tabellenkalkulationen zu erhalten.
  • Häufigere Updates und besserer Support.

OpenAI ermöglicht es Nutzern auch, ihre eigenen KI-„GPTs“ mit spezifischen Einstellungen oder Verhaltensweisen zu erstellen. Diese können ohne großen Aufwand programmiert und in der ChatGPT-App mit anderen geteilt werden.

Auswirkungen auf Entwickler

Viele Entwickler nutzen GPT-4 über die OpenAI-API. Das Unternehmen unterstützt sie beim Übergang zu GPT-4-turbo oder zukünftigen Modellen durch:

  • Aufrechterhaltung der API-Unterstützung während des Wechsels.
  • Bereitstellung von Werkzeugen, die mit neuen Modellen funktionieren.
  • Frühzeitige Bekanntgabe von Timeline-Updates.

Entwickler sollten jetzt ihre KI-Anwendungen überprüfen. Wenn eine App GPT-4 verwendet, ist es ratsam, GPT-4-turbo zu testen und den Wechsel zu planen.

Was kommt als Nächstes?

OpenAI arbeitet an neueren Modellen, die noch fortschrittlicher sein werden als GPT-4-turbo. Einige könnten Teil von GPT-5 oder anderen unbenannten Projekten sein. Diese Modelle der nächsten Generation werden Folgendes bieten:

  • Besseres Verständnis der menschlichen Sprache.
  • Sicherere und verantwortungsvollere Ausgaben.
  • Werkzeuge für Programmierung, Mathematik und kreative Aufgaben.
  • Schnellere und zuverlässigere Antworten.

OpenAIs Ziel ist es, eine allgemeine künstliche Intelligenz (AGI) zu entwickeln. Diese Schritte bringen uns dieser Vision näher.

Wie man sich auf die Veränderung vorbereitet

Wenn Sie die Werkzeuge von OpenAI verwenden, befolgen Sie diese Schritte:

  • Prüfen Sie, ob Sie GPT-4 noch in Apps oder Werkzeugen verwenden.
  • Beginnen Sie mit der Nutzung von GPT-4-turbo und testen Sie die Ergebnisse.
  • Lesen Sie die Updates und Timeline-Ankündigungen von OpenAI.
  • Passen Sie Ihre Projekte an, damit Sie später nicht beeinträchtigt werden.

Die Übergangszeit bietet ausreichend Zeit für Anpassungen. Nutzer sollten nicht bis zur letzten Minute warten.

FAQ: ChatGPT-4 ersetzt durch fortschrittlichere KI-Modelle

1. Warum stellt OpenAI GPT-4 ein?

OpenAI möchte sich auf neuere und bessere Modelle wie GPT-4-turbo konzentrieren. Diese Modelle sind schneller, kostengünstiger und liefern verbesserte Ergebnisse.

2. Wann wird GPT-4 vollständig entfernt?

Es gibt noch kein genaues Datum. OpenAI wird GPT-4 schrittweise einstellen. Die Nutzer werden rechtzeitig informiert.

3. Was ist der Unterschied zwischen GPT-4 und GPT-4-turbo?

GPT-4-turbo arbeitet schneller, kostet weniger und versteht längere Prompts. Es ist jetzt die Standardeinstellung für ChatGPT Plus.

4. Muss ich meine App oder meinen Dienst, der GPT-4 verwendet, ändern?

Ja, wenn Sie GPT-4 verwenden, sollten Sie sich darauf vorbereiten, auf GPT-4-turbo oder ein zukünftiges Modell umzusteigen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Dienst weiterhin gut funktioniert.

(Source: https://www.perplexity.ai/page/openai-s-gpt-4-phase-out-plan-_MlHDFpvRgienDW1X.260A)

For more news: Click Here

Contents