
KI Neuigkeiten
29 März 2025
Read 7 min
Studenten KI-Hackathon im Carson Center am 5. April geplant
Studenten entdecken das Potenzial von KI bei einem eintägigen Hackathon. Sei dabei und lerne spielend neue Skills! (102 Zeichen)
Studenten entdecken das Potenzial von KI bei eintägigem Hackathon
Am 5. April findet im Johnny Carson Center for Emerging Media Arts der University of Nebraska–Lincoln ein eintägiger Hackathon zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Studenten der UNL, unabhängig von ihrem Studienfach oder Interessengebiet. Der Hackathon beginnt um 10 Uhr morgens und endet um 22 Uhr abends im Carson Center, das sich in der 1300 Q St. in Lincoln, Nebraska befindet.
Was ist ein KI-Hackathon?
Bei einem KI-Hackathon handelt es sich um eine kurze Technologieveranstaltung, bei der sich Teams zusammenfinden, um Projekte unter Verwendung von Künstlicher Intelligenz zu entwickeln. Diese Projekte können reale Probleme lösen, kreative Anwendungen von KI erforschen oder einfach zeigen, wie KI-Tools funktionieren. Hackathons sind schnelllebig und machen Spaß. Sie helfen Studenten, neue Fähigkeiten zu erlernen und Menschen mit ähnlichen Interessen kennenzulernen.
Schwerpunkt und Ziele der Veranstaltung
Das Hauptziel dieses Hackathons ist es, zu erforschen, wie KI-Tools Kreativität und Innovation fördern können. Die Studenten lernen, KI für Storytelling, Kunst, Musik und Film einzusetzen. Der Hackathon konzentriert sich darauf, kreative Herausforderungen mit Hilfe von generativer KI zu lösen.
Zu den wichtigsten Schwerpunkten gehören:
- Generierung von Bildern oder Videos mit KI-Tools
- Schreiben von Drehbüchern und Kurzgeschichten mit Hilfe von KI
- Erstellung digitaler Musik mit KI-Tools
- Entwurf von Medienkunstprojekten, die Text, Ton und Visuals kombinieren
Wer kann teilnehmen?
Alle Studenten der University of Nebraska–Lincoln sind willkommen. Man benötigt keine besonderen Erfahrungen in der Programmierung oder mit KI. Die Veranstaltung ist so konzipiert, dass sie Menschen aus verschiedenen Bereichen einbezieht, wie zum Beispiel:
- Film- und Medienwissenschaften
- Informatik
- Kunst und Design
- Schreiben, Journalismus und Kommunikation
- Musik- und Audioproduktion
Der Hackathon bringt Menschen aus vielen Abteilungen zusammen. Jeder wird sich gegenseitig helfen und gemeinsam lernen. Man kann alleine oder als Teil eines Teams an der Veranstaltung teilnehmen.
Workshops und Mentoring
Während des Hackathons erhalten die Studenten Unterstützung von Mentoren, die wissen, wie man KI-Tools einsetzt. Es wird kurze Schulungen, sogenannte Workshops, geben, in denen die Grundlagen vermittelt werden. Zu den Mentoren gehören Fakultätsmitglieder, Technikexperten und Branchenvertreter.
Die Workshops behandeln folgende Themen:
- Verwendung von ChatGPT und anderen großen Sprachmodellen
- Nutzung von KI-Tools für die Bild- und Videoerstellung
- Sicherer und ethischer Umgang mit KI
- Arbeiten mit KI im Storytelling und in der Medienkunst
Die Mentoren werden herumgehen und Teams helfen, die Fragen oder technische Probleme haben. Diese Experten werden den Studenten auch helfen, kreativ zu denken und Ideen zu entwickeln.
Warum sollten Studenten teilnehmen?
Diese Veranstaltung gibt Studenten die Möglichkeit, zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Sie können mit echten KI-Tools arbeiten, etwas Neues schaffen und Teamarbeit üben. Auch Studenten, die nicht Informatik studieren, können teilnehmen.
Zu den Vorteilen einer Teilnahme gehören:
- Erlernen neuer Tools und Software
- Aufbau des Lebenslaufs und Projektportfolios
- Treffen von Menschen mit ähnlichen Zielen
- Feedback von Profis erhalten
- Verstehen, wie KI bei kreativer Arbeit helfen kann
Diese Fähigkeiten sind im Studium und im späteren Berufsleben nützlich – vor allem in Bereichen wie digitale Medien, Schreiben und Technik.
Zeitplan für den Tag
Die Studenten werden den ganzen Tag über in Teams zusammenarbeiten, um ihre Projekte zu planen und umzusetzen. Die Veranstaltung folgt diesem einfachen Zeitplan:
- 10:00 Uhr — Begrüßung und Teambildung
- 11:00 – 12:30 Uhr — Workshop-Sitzungen
- 12:30 – 13:00 Uhr — Mittagspause
- 13:00 – 18:00 Uhr — Projektentwicklungszeit
- 18:00 – 18:30 Uhr — Abendessen
- 18:30 – 21:00 Uhr — Letzte Projektanpassungen und Präsentationen
- 21:00 – 22:00 Uhr — Projektvorstellung und Preisverleihung
Die Studenten erhalten den ganzen Tag über kostenlos Essen und Getränke. Sie müssen nur einen Laptop, ein Ladegerät und viele Ideen mitbringen.
Tools und Plattformen
Die Teilnehmer werden kostenlose und beliebte Tools verwenden, die keine Programmierkenntnisse erfordern. Die Organisatoren stellen während der Veranstaltung Zugang zu KI-Plattformen und Softwarelizenzen zur Verfügung.
Beispiele für Tools, die verwendet werden:
- ChatGPT (zum Schreiben und Generieren von Ideen)
- DALL•E oder Midjourney (zur Erstellung von Bildern)
- Runway oder Pika Labs (für Videoinhalte)
- Google Colab oder ähnliche Tools (zum Experimentieren mit ML-Modellen)
- Descript (zum Bearbeiten von Audio und Video)
Die Studenten erhalten zu Beginn Hilfe bei der Einrichtung dieser Tools.
Bewertung und Preise
Am Ende des Hackathons präsentieren die Teams ihre Arbeit. Die Jury wird die Projekte bewerten und die Gewinner in mehreren Kategorien auswählen.
Zu den Bewertungskategorien gehören:
- Kreativste Nutzung von KI
- Bestes visuelles Projekt
- Bestes Audio- oder Musikprojekt
- Bestes Storytelling
- Publikumsliebling
Die Gewinner erhalten Preise und Zertifikate. Alle Teilnehmer werden für ihre Bemühungen gewürdigt.
Wie man sich anmeldet
Studenten, die teilnehmen möchten, können sich online anmelden. Das Formular fragt nach Name, Studienfach, Fähigkeiten und Interesse an einer Teamteilnahme. Die Teilnahme ist kostenlos.
Zur Anmeldung besuchen Sie die Carson Center-Seite oder kontaktieren Sie die Organisatoren per E-Mail.
Über das Carson Center
Das Johnny Carson Center for Emerging Media Arts ist Teil des Hixson-Lied College of Fine and Performing Arts. Es unterstützt neue Ideen an der Schnittstelle von Kunst, Medien und Technologie. Das Zentrum bietet Kurse, Veranstaltungen und Laborerfahrungen an, um Studenten bei der Entwicklung ihrer kreativen Fähigkeiten zu unterstützen.
Durch die Ausrichtung von Veranstaltungen wie dem KI-Hackathon bringt das Zentrum Studenten, Künstler und Technikbegeisterte zusammen, um zukünftige Medientools zu erforschen.
Abschließende Gedanken
Veranstaltungen wie dieser KI-Hackathon sind eine großartige Möglichkeit für Studenten, neue Technologien in einem unterhaltsamen und sicheren Umfeld zu erkunden. Durch die Zusammenarbeit mit anderen, das Ausprobieren von Ideen und die Nutzung von KI-Tools lernen die Studenten mehr, als sie es allein im Klassenzimmer tun würden. Diese eintägige Veranstaltung kann neue Interessen wecken und dazu beitragen, einen Weg in die zukünftige Arbeit in digitalen Medien, Unterhaltung, Schreiben oder Technologie zu ebnen.
Studenten an der UNL sollten diese Chance nicht verpassen, etwas Neues zu lernen, etwas Cooles zu schaffen und andere zu treffen, die dasselbe tun wollen.
(Source: https://news.unl.edu/article/carson-center-hosting-ai-hackathon-april-5)
For more news: Click Here
Contents