
KI Neuigkeiten
13 Apr. 2025
Read 6 min
ChatGPT Erfahrung verbessert: OpenAI startet Browse With Bing
ChatGPT wird dank Echtzeit-Browsing mit Bing noch leistungsfähiger und nützlicher für Nutzer.
OpenAI verbessert ChatGPT durch Integration von Echtzeit-Browsing mit Bing
OpenAI bietet nun in Zusammenarbeit mit Bing einen Echtzeit-Webzugriff für ChatGPT an. Diese neue Funktion ist Teil des „Browse with Bing“-Tools und ermöglicht es ChatGPT, aktuelle Informationen aus dem Internet zu finden. Dies ist besonders nützlich für Themen, die sich häufig ändern, wie Nachrichten oder Live-Events.
Bisher gab ChatGPT nur Antworten basierend auf den Daten, mit denen es trainiert wurde. Diese Daten endeten je nach Modell in den Jahren 2021 oder 2023. Mit der Web-Browsing-Funktion kann ChatGPT nun aktuellere Antworten liefern, was den Nutzern hilft, genauere und nützlichere Inhalte zu erhalten.
Wer kann „Browse with Bing“ nutzen?
Verfügbar für zahlende Nutzer
Derzeit steht das Browsing-Tool nur ChatGPT Plus- und Enterprise-Nutzern zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Personen, die für zusätzliche Funktionen bezahlen. Der Plus-Plan kostet 20 Dollar pro Monat. Nutzer der kostenlosen Version haben derzeit keinen Zugriff auf die Browsing-Funktion.
So aktivieren Sie die Funktion
Um diese Funktion zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie ChatGPT und melden Sie sich bei Ihrem Konto an
- Klicken Sie unten links auf „Einstellungen“
- Gehen Sie zu „Beta-Funktionen“
- Aktivieren Sie „Browse with Bing“
- Wählen Sie in Ihrem Chat GPT-4 aus
Wenn Sie GPT-4 auswählen, sehen Sie die Option „Browse with Bing“. Klicken Sie darauf und das Tool ist einsatzbereit.
Was kann „Browse with Bing“ leisten?
ChatGPT mit Browsing-Funktion kann nun:
- Live-Sportergebnisse abrufen
- Wetter-Updates finden
- Online-Preise für Produkte überprüfen
- Fragen zu aktuellen Nachrichten oder Ereignissen beantworten
- Nach aktuellen Forschungsergebnissen oder Studien suchen
Damit entfällt die Beschränkung auf veraltete Trainingsdaten. Nutzer können nun Fragen zu aktuellen Geschehnissen stellen.
Sicherheitsregeln bleiben bestehen
OpenAI hat Beschränkungen in das Tool integriert. ChatGPT zeigt keine Inhalte hinter Paywalls an. Das bedeutet, es kann keine Inhalte von Seiten kopieren oder auflisten, die eine Anmeldung oder Bezahlung erfordern. Es verlinkt immer auf die verwendeten Quellen, damit Nutzer die Originalinformationen überprüfen können.
Warum dieses Update wichtig ist
Das Echtzeit-Browsing macht ChatGPT für Nutzer noch hilfreicher. Zuvor konnte es keine Fragen zu aktuellen Ereignissen beantworten. Jetzt kann es suchen und aktuelle Antworten liefern. Das hilft Menschen, die für Schule, Beruf oder den Alltag aktuelle Fakten benötigen.
Gut für Schüler und Berufstätige
Schüler und Studenten können ChatGPT nun nutzen, um nach aktuellen Forschungsergebnissen oder Nachrichtenartikeln zu suchen. Berufstätige können nach neuen Tools, Markttrends oder Unternehmensnachrichten recherchieren. Das spart Zeit und Mühe.
Vergleich der Tools: Browse With Bing vs. andere ChatGPT-Funktionen
OpenAI bietet drei Haupttools in ChatGPT Plus:
- Browse with Bing: Hilft ChatGPT, aktuelle Webdaten zu finden
- Code Interpreter (Erweiterte Datenanalyse): Löst mathematische Probleme und analysiert Daten
- DALL·E Bildgenerator: Erstellt und bearbeitet Bilder
Diese Tools können bei der Verwendung von GPT-4 ausgewählt werden. Nutzer können je nach Bedarf zwischen ihnen wechseln.
Partnerschaft mit Microsoft
OpenAI arbeitet eng mit Microsoft zusammen. Diese Verbindung ermöglichte die Bing-Suchfunktion. Microsoft unterstützt OpenAI mit technischen Tools und Finanzmitteln. Über Copilot können Nutzer ChatGPT-Funktionen auch in Microsoft-Tools wie Word und Excel verwenden.
Diese Partnerschaft erleichtert es Nutzern, KI-Tools an verschiedenen Stellen einzusetzen.
Zukunftspläne für ChatGPT und Browsing
Dies ist erst der Anfang. OpenAI plant, das Browsing-Tool im Laufe der Zeit zu verbessern. Ziel ist es, ChatGPT intelligenter und nützlicher zu machen. OpenAI möchte das Browsing in Zukunft auch mehr Nutzern zur Verfügung stellen.
Was als Nächstes zu erwarten ist
- Bessere Geschwindigkeit und Genauigkeit bei der Suche
- Einfachere Möglichkeiten, Quellen und Links zu überprüfen
- Mehr Funktionen für ChatGPT-Nutzer der kostenlosen Version
Diese Updates werden ChatGPT helfen, mit anderen intelligenten Tools Schritt zu halten und die Nutzer zufrieden zu stellen.
Wie wirkt sich das auf SEO und Online-Inhalte aus?
Da ChatGPT nun im Web browsen kann, werden Website-Inhalte noch wichtiger. Gute Inhalte können in KI-Antworten auftauchen. Um online sichtbar zu bleiben:
- Verwenden Sie klare Titel und Überschriften
- Schreiben Sie Inhalte in kurzen, einfachen Sätzen
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Website mobile-freundlich ist
- Halten Sie Ihre Inhalte auf dem neuesten Stand
So stellen Sie sicher, dass KI-Tools Ihre Inhalte finden und korrekt verwenden können.
Fazit
Browse with Bing macht ChatGPT leistungsfähiger und nützlicher. Es hilft den Nutzern, Antworten in Echtzeit zu erhalten und neuere Inhalte zu finden. Zahlende Nutzer haben jetzt noch hilfreichere Tools zur Hand.
Egal, ob Sie Nachrichten nachschlagen, Preise vergleichen oder etwas Neues lernen möchten, diese Funktion ist ein großer Schritt nach vorn.
FAQ: Browse with Bing in ChatGPT
1. Kann ich Browse with Bing kostenlos nutzen?
Nein. Derzeit können nur ChatGPT Plus- und Enterprise-Nutzer das Browsing-Tool verwenden. Der Plus-Plan kostet 20 Dollar pro Monat.
2. Wie aktiviere ich Browse with Bing?
Gehen Sie zu den ChatGPT-Einstellungen, wählen Sie „Beta-Funktionen“ und aktivieren Sie „Browse with Bing“. Wählen Sie dann GPT-4 und klicken Sie auf die Browsing-Option.
3. Wonach kann ich mit Browse with Bing suchen?
Sie können nach Echtzeit-Informationen wie Nachrichten, Live-Ergebnissen, Preisen, Wetter und aktuellen Forschungsergebnissen suchen.
4. Zeigt ChatGPT an, woher es die Informationen bezieht?
Ja. ChatGPT listet die besuchten Websites auf und verlinkt auf die Quellen. Es zeigt keine Inhalte von Seiten mit Paywall an.
(Source: https://openai.com/index/browsecomp/)
For more news: Click Here
Contents