 
            			Krypto
30 Okt. 2025
Read 13 min
MSTR oder COIN Aktie kaufen: Wie entscheide ich jetzt?
MSTR oder COIN Aktie kaufen gelingt mit einem klaren Plan: Prüfen Sie Hebel, Erträge und Ihr Risiko.
MSTR oder COIN Aktie kaufen: Der schnelle Überblick
- Beide Unternehmen melden am 30. Oktober Quartalszahlen.
- MicroStrategy (MSTR): Erwarteter Verlust je Aktie von 0,10 US-Dollar bei 116,65 Mio. US-Dollar Umsatz; starke Abhängigkeit von Bitcoin-Bewertungen.
- Coinbase (COIN): Erwartetes EPS von 1,15 US-Dollar bei 1,80 Mrd. US-Dollar Umsatz; Erträge aus Handel, Stablecoin-Diensten, Staking und Verwahrung.
- Analysten: TD Cowen bleibt für MSTR bei Buy (Kursziel 620 US-Dollar). JPMorgan stuft COIN auf Buy hoch (Kursziel 404 US-Dollar).
- Laut TipRanks-Tool: MSTR mit “Strong Buy” und höherem Zwölfmonats-Potenzial von 89,8%.
Beide Aktien haben vom Anstieg der Kryptowährungen, vor allem von Bitcoin (BTC-USD), stark profitiert. Doch die Treiber sind unterschiedlich. MicroStrategy ist ein Softwareanbieter, der Bitcoin als strategische Reserve hält. Coinbase ist eine große Krypto-Handels- und Verwahrplattform mit mehreren Ertragsquellen. Wer MSTR oder COIN Aktie kaufen sollte, klärt man am besten über Zahlen, Geschäftsmodell und aktuelle Katalysatoren.
MicroStrategy (MSTR): Chancen und Risiken vor den Zahlen
Erwartungen an Q3
Wall Street rechnet für MicroStrategy mit einem verwässerten Verlust von 0,10 US-Dollar je Aktie und Umsätzen von 116,65 Mio. US-Dollar. Im Vorjahresquartal lag der Verlust bei 1,72 US-Dollar je Aktie bei 116,07 Mio. US-Dollar Umsatz. Damit wäre die Entwicklung im Jahresvergleich verbessert, wenn auch auf ähnlichem Umsatzniveau. In den vergangenen acht Quartalen übertraf MicroStrategy die Erwartungen nur zweimal. Das zeigt: Ergebnisse sind schwankungsanfällig.
Bitcoin-Strategie und Bilanz-Effekte
MicroStrategy bietet weltweit Analyse-Software und Services an. Dieser Bereich liefert planbare Umsätze. Der Kurstreiber ist jedoch der Bitcoin-Bestand. Das Unternehmen hält BTC als Teil der Unternehmensstrategie. Die nicht realisierten Gewinne und Verluste aus diesen Beständen laufen über die operativen Aufwendungen. Das führt zu großen Ausschlägen beim Nettoergebnis und beim Gewinn je Aktie, je nachdem, wie sich der Bitcoin-Preis im Quartal entwickelt.
Aktuelle Transaktionen und BTC-Bestand
Laut einer aktuellen Meldung verkaufte MicroStrategy zwischen dem 20. und 26. Oktober 2025 Vorzugsaktien, nahm 43,4 Mio. US-Dollar ein und kaufte damit 390 Bitcoin. Der gesamte Bitcoin-Bestand liegt damit bei rund 640.808 BTC mit einem Wert von etwa 47,44 Mrd. US-Dollar. Diese Größenordnung verdeutlicht, wie stark MicroStrategys Bilanz an die Bitcoin-Entwicklung gekoppelt ist.
Analystenstimme: TD Cowen
TD-Cowen-Analyst Lance Vitanza bestätigte vor den Zahlen sein Buy-Rating für MSTR und sieht ein Kursziel von 620 US-Dollar. Ausgehend von den aktuellen Kursen entspricht das einem Aufwärtspotenzial von 117,8%. Vitanza erwartet, dass MicroStrategy bis 2027 fast 900.000 BTC halten könnte, also über 4% des gesamten Angebots. Zudem sieht er Rückenwind durch eine breitere Akzeptanz von Bitcoin und mögliche regulatorische Erleichterungen, etwa für Banken bei Investitionen in digitale Vermögenswerte.
Coinbase (COIN): Wachstumspfade und Hebel
Erwartungen an Q3
Für Coinbase erwarten Analysten ein deutliches Wachstum: ein verwässertes EPS von 1,15 US-Dollar bei 1,80 Mrd. US-Dollar Umsatz. Im Vorjahresquartal lag der Gewinn je Aktie bei 0,28 US-Dollar bei 1,21 Mrd. US-Dollar Umsatz. Coinbase übertraf in fünf der letzten acht Quartale die Konsensschätzungen. Das spricht für Dynamik, bleibt aber abhängig vom Krypto-Marktzyklus.
Geschäftsmodell und Einnahmequellen
Coinbase betreibt eine der größten Krypto-Börsen und ein Fintech-Ökosystem. Das vertikal integrierte Modell umfasst Brokerage, Market Making und Verwahrung. Einnahmen stammen aus Transaktionsgebühren, Stablecoin-Diensten, Staking und renditeorientierten Angeboten rund um USDC. Die Geschäftsentwicklung korreliert mit Krypto-Preisen und Handelsaktivität, wird aber auch durch wiederkehrendere Erträge gestützt.
Partnerschaft mit Citigroup
Kürzlich meldete Coinbase eine strategische Partnerschaft mit Citigroup (C). Institutionelle Citi-Kunden können darüber Fiat-Gelder über die Coinbase-Plattform ein- und auszahlen. Das ist ein Schritt in Richtung stärkere Anbindung traditioneller Finanzinstitute und kann institutionelle Flüsse erleichtern. Solche Kooperationen können Vertrauen stärken und das Volumen erhöhen, falls die Marktbedingungen günstig bleiben.
Analystenstimme: JPMorgan
JPMorgan-Analyst Ken Worthington stufte COIN von Hold auf Buy hoch und hob das Kursziel von 342 auf 404 US-Dollar an. Das impliziert 13,7% Potenzial. Er sieht zwei zentrale Wachstumstreiber: Erstens die mögliche Einführung eines Base-Tokens für die Layer-2-Blockchain von Coinbase, die 12 bis 34 Mrd. US-Dollar an Wert schaffen könnte. Zweitens höhere USDC-Renditen für Coinbase-One-Abonnenten, die etwa 1,00 US-Dollar zusätzlichen Gewinn je Aktie pro Jahr beisteuern könnten.
Direkter Vergleich: Bewertung, Risiken, Katalysatoren
Ertragsmuster und Schätztreue
- MicroStrategy: Erwartungen nur in 2 von 8 Quartalen übertroffen; Ergebnis stark vom Bitcoin-Preis getrieben.
- Coinbase: 5 von 8 Quartalen übertroffen; Ergebnis vom Marktzyklus abhängig, aber mit breiterer Ertragsbasis.
Exponierung gegenüber Bitcoin
- MicroStrategy: Extrem hoher direkter Hebel, da BTC-Bestand zentraler Werttreiber ist.
- Coinbase: Indirekter Hebel über Handelsvolumina, Gebühren und USDC-Erträge; zusätzlich Einnahmen aus Verwahrung und Staking.
Aktuelle Katalysatoren
- MicroStrategy: Weitere BTC-Käufe, potenziell steigender Bestand; Analystenfokus auf langfristige BTC-Akzeptanz.
- Coinbase: Bankpartner Citigroup; mögliche Base-Token-Einführung; Optimierung von USDC-Yields.
Regulatorisches Umfeld
- MicroStrategy: Vor allem Bilanz- und Bewertungsrisiken durch BTC-Schwankungen; regulatorische Änderungen wirken indirekt über den BTC-Preis.
- Coinbase: Direkter Regulierungsbezug als Börse und Verwahrer; Chancen durch klare Regeln, Risiken durch Einschränkungen.
Analystenkonsens und Potenzial
- Laut TipRanks Stock Comparison Tool hat MSTR derzeit eine “Strong Buy”-Einschätzung und das höhere Zwölfmonats-Potenzial von 89,8%.
- COIN hat ein angehobenes Kursziel von 404 US-Dollar laut JPMorgan, mit 13,7% erwarteter Upside auf Sicht der Analysten.
Was bedeutet das für Anleger?
Wenn Sie überlegen, MSTR oder COIN Aktie kaufen zu wollen, sollten Sie Ihre Risikopräferenz sauber einordnen. MicroStrategy ist ein klarer Bitcoin-Hebel. Steigt BTC stark, kann MSTR überproportional profitieren. Fällt BTC, spüren Sie das ebenfalls direkt in der Aktie. Coinbase ist breiter aufgestellt. Die Aktie profitiert von höheren Preisen und Volumina, bietet aber zusätzlich Einnahmen aus Stablecoin-Diensten, Staking und Verwahrung. Das kann in ruhigeren Marktphasen stützen, ersetzt aber nicht den zyklischen Charakter des Geschäfts.
Ihr Zeithorizont ist entscheidend. Kurzfristig können die Quartalszahlen starke Kursausschläge auslösen, etwa wenn BTC im Quartal signifikant gestiegen oder gefallen ist oder wenn die Aktivität der Trader von den Erwartungen abweicht. Mittelfristig können Katalysatoren wie eine Base-Token-Einführung bei Coinbase oder weitere BTC-Käufe von MicroStrategy den Trend beeinflussen. Langfristig hängt vieles von der allgemeinen Akzeptanz digitaler Vermögenswerte und von klaren Regeln für Verwahrung, Handel und Bilanzierung ab.
Auch die Rolle im Portfolio zählt. Wer mit einem kleinen Teil des Depots bewusst einen starken Bitcoin-Hebel abbilden will, kann sich MicroStrategy genauer ansehen. Wer Krypto-Exposure mit operativen Erträgen aus einem Ökosystem kombinieren möchte, prüft eher Coinbase. Die Frage MSTR oder COIN Aktie kaufen ist daher weniger ein Entweder-oder, sondern ein Abgleich von Risiko und Zielsetzung.
Schließlich sind Analystenstimmen ein Baustein, aber kein Ersatz für Ihre Prüfung. Bei MicroStrategy verweist TD Cowen auf ein deutliches Potenzial und langfristige BTC-Treiber. Bei Coinbase hebt JPMorgan strukturelle Wachstumsthemen hervor, darunter die mögliche Token-Einführung und höhere USDC-Erträge. Laut TipRanks steht MSTR derzeit mit “Strong Buy” da und hat das höhere Zwölfmonats-Potenzial. Das ist ein klares Signal, aber nicht automatisch die passende Wahl für jedes Profil.
Wer vor den Zahlen agiert, sollte die bekannten Volatilitätsquellen beachten: Bei MSTR der Quartals-Endstand des Bitcoin-Preises und dessen Einfluss auf die gemeldeten Ergebnisse; bei COIN das Verhältnis von Handelsvolumen, Gebührenstruktur und wiederkehrenden Erträgen. Ein planvoller Einstieg, etwa in Tranchen, kann das Timing-Risiko mindern. Ebenso hilfreich: Eine klare Exit-Strategie für den Fall, dass Annahmen nicht eintreten.
Zusammengefasst: Beide Aktien sind Hebel auf das Krypto-Thema, aber auf unterschiedliche Weise. MicroStrategy steht für Bitcoin auf der Bilanz, Coinbase für die Infrastruktur rund um Handel, Verwahrung und Ertragsmöglichkeiten. Laut aktueller Analystenlage hat MSTR mehr rechnerisches Potenzial, während COIN auf mehrere Wachstumstreiber setzt. Prüfen Sie, welche Logik zu Ihrem Portfolio passt – und beantworten Sie für sich die Kernfrage: MSTR oder COIN Aktie kaufen, um Ihr Krypto-Exposure klug zu strukturieren?
(Source: https://www.tipranks.com/news/mstr-vs-coin-which-crypto-stock-is-a-better-buy-ahead-of-earnings)
For more news: Click Here
FAQ
Contents
 
					 
														 
														 
														 
														 
														