KI Neuigkeiten
29 Okt. 2025
Read 13 min
Photoshop KI Funktionen ausprobieren und Zeit sparen
Photoshop KI Funktionen ausprobieren spart viel Zeit und liefert bessere Ergebnisse beim Compositing.
Warum dieses Update zählt
Photoshop bekommt KI, die nicht nur „nett zu haben“ ist, sondern konkrete Alltagsprobleme löst. Das Ziel ist klar: weniger Klicks, weniger Wiederholung, mehr Fokus auf die Kreativität. Dafür setzt Adobe auf: – Automatisierung durch einen agentischen KI‑Assistenten – Auswahl zwischen mehreren Bildmodellen bei Generative Fill – Bessere Qualität durch ein 4K‑Upscaling – Stimmige Composings per Harmonize – Schnelleres Freistellen in Videoframes mit Object Mask – Schlauere Auswahl mit Assisted Culling Die Botschaft: Sie behalten die kreative Kontrolle, bekommen aber KI, die Routinearbeit übernimmt und Vorschläge macht.Photoshop KI Funktionen ausprobieren: So legen Sie los
Die meisten neuen Werkzeuge stehen als öffentliche Beta bereit. Der KI‑Assistent rollt über eine private Beta‑Warteliste für Photoshop im Web aus. Aktualisieren Sie Ihre Software und prüfen Sie die Beta‑Kanäle, um Zugriff zu erhalten. Wenn Sie Photoshop KI Funktionen ausprobieren, starten Sie am besten mit einem eigenen Testprojekt und vergleichen Sie die Ergebnisse einzelner Tools.Der neue KI‑Assistent: Routine abgeben, Kontrolle behalten
Der Photoshop‑Assistent nutzt agentische KI. Er kann wiederkehrende Aufgaben übernehmen, etwa ganze Bildserien in eine Größe bringen oder identische Korrekturen anwenden. Sie chatten mit Photoshop, beschreiben das Ziel und bekommen Vorschläge, Tipps und nächste Schritte – ohne die kreative Entscheidung aus der Hand zu geben. – Sparen Sie Zeit bei Stapelverarbeitung. – Holen Sie sich Hinweise, wie ein Bild besser wirkt. – Lassen Sie sich sagen, was als Nächstes sinnvoll ist und wie es geht. Hinweis zur Verfügbarkeit: Der Assistent wird über eine private Beta‑Warteliste für Photoshop im Web verteilt.Generative Fill mit mehr Auswahl: Firefly plus Partner-Modelle
Generative Fill war seit 2023 einer der Stars in Photoshop. Neu ist die Wahl zwischen mehreren Modellen. Neben Adobes Firefly können Sie auch Partner‑Modelle einsetzen: – Google Gemini 2.5 Flash – Black Forest Labs FLUX.1 Kontext Sie geben eine kurze Anweisung, und das Modell ergänzt oder verändert Inhalte im Bild. Die zusätzliche Modellwahl eröffnet mehr stilistische und technische Optionen – direkt per Prompt.Generative Upscale: Alte Fotos auf 4K heben
Mit Technologie von Topaz Labs skaliert Photoshop nun niedrige Auflösungen bis auf 4K. So bekommen ältere Bilder einen sichtbaren „Glow‑Up“. Das ist besonders nützlich, wenn: – alte Digitalfotos für große Displays gebraucht werden, – Social‑Media‑Assets in hoher Qualität vorliegen sollen, – Print oder Präsentationen gestochen scharfe Grafiken benötigen.Harmonize: Licht und Farbe natürlich angleichen
Composings wirken oft künstlich, wenn Licht, Farbe und Ton nicht passen. Harmonize gleicht diese Werte zwischen Objekt und Hintergrund automatisch ab. Personen und Gegenstände fügen sich so realistischer in die Szene ein. ZDNET‑Autor David Gewirtz testete das Feature und nannte es „sehr, sehr gut“ und sogar „suchtmachend“.Object Mask: Freistellen in Videoframes ohne Rotoskopie
Wer in Videoframes Personen oder Objekte isolieren will, kennt den Aufwand. Object Mask hilft, Elemente schneller zu erfassen, damit Sie: – Farben gezielt graden, – Hintergründe weichzeichnen, – Effekte nur auf bestimmte Bereiche legen, ohne mühsame manuelle Rotoskopie für jeden Frame.Assisted Culling: Die besten Aufnahmen im Stapel finden
Nach einem Event oder Shooting stapeln sich ähnliche Bilder. Assisted Culling priorisiert die besten Aufnahmen und lässt sich nach Fokus, Winkel und Schärfe filtern. So finden Sie schneller die Treffer, statt hunderte Dateien einzeln durchzugehen.Was die Neuerungen im Alltag bedeuten
Diese Runde an KI‑Funktionen ist praktisch, weil sie reale Engpässe adressiert: – Zeitgewinn bei Wiederholungen – Qualitätsschub bei schwacher Ausgangslage – Konsistenz in Serie und Look – Geringere Hürden beim Compositing Das Ergebnis: weniger Technik, mehr Gestaltung. Gerade Teams mit Deadlines oder Solo‑Kreative profitieren, weil sie mehr Output in gleicher Zeit schaffen.Routinearbeit minimieren
Der KI‑Assistent nimmt Ihnen wiederkehrende Aufgaben ab. Wenn ein Kunde kurzfristig 50 Bilder für mehrere Kanäle braucht, zählen nicht kreative Feinschliffe, sondern Geschwindigkeit und Einheitlichkeit. Die Automatisierung spart Klicks und verhindert Fehler durch manuelle Wiederholung.Schwache Quellenbilder retten
Mit Generative Upscale lassen sich Bilder nutzbar machen, die sonst in der Schublade landen. Für ältere Blogposts, Präsentationen oder Produktarchive ist das ein direkter Mehrwert.Composings natürlicher machen
Harmonize sorgt dafür, dass ein eingefügtes Objekt nicht „draufgesetzt“ aussieht. Wenn Farben, Licht und Tonwerte passen, steigt die Glaubwürdigkeit. Das ist wichtig für Anzeigen, Thumbnails oder Social Posts, bei denen Sekunden über Aufmerksamkeit entscheiden.Schneller zum finalen Set
Assisted Culling bringt Struktur in große Bildmengen. Es ist einfacher, eine kleine Auswahl gezielt zu bewerten, als sich durch alles zu klicken. Filter nach Fokus, Winkel und Schärfe helfen bei klaren Entscheidungen.Beispiele für sinnvolle Workflows
Wenn Sie Photoshop KI Funktionen ausprobieren, planen Sie kleine Testszenarien mit klaren Zielen. Zum Beispiel: – Event‑Shooting: Assisted Culling zur Vorauswahl, dann Harmonize für konsistente Looks bei Composings. – Social Media Kampagne: KI‑Assistent für Stapelgrößen und Serienkorrekturen, Generative Fill für schnelle Rand‑Erweiterungen oder Objekt‑Ersetzungen. – Archivpflege: Generative Upscale, um ältere Motive fit für 4K‑Displays zu machen. – Produktfoto‑Update: Harmonize, damit freigestellte Produkte natürlich in neue Hintergründe passen. – Kurze Videosequenz: Object Mask, um nur den Vordergrund zu graden oder den Hintergrund zu blurren. Diese Abläufe sparen Zeit dort, wo früher viel Handarbeit nötig war, und verschieben den Fokus zurück auf Motiv, Aussage und Story.Modellauswahl bei Generative Fill verstehen
Dass Photoshop nun neben Firefly auch Google Gemini 2.5 Flash und Black Forest Labs FLUX.1 Kontext unterstützt, ist ein wichtiger Schritt. Es erlaubt, beim Prompten verschiedene Modelle zu testen und die Resultate zu vergleichen. Je nach Motiv, Stil oder gewünschtem Tempo sind unterschiedliche Modelle sinnvoll. Der Mehrwert liegt in der Wahlfreiheit direkt im gewohnten Tool.Qualität, Kontrolle und Tempo im Gleichgewicht
Die neuen Funktionen adressieren drei Spannungsfelder: – Geschwindigkeit: Automatisierung beschleunigt Serienaufgaben. – Qualität: Upscale und Harmonize heben sichtbare Ergebnisse. – Kontrolle: Chat‑basierte Vorschläge helfen, aber Sie entscheiden. Die Kombination passt: Sie müssen nicht zwischen „schnell“ und „gut“ wählen, sondern bekommen Werkzeuge, die beides möglich machen.Verfügbarkeit und Zugang
– Die meisten beschriebenen Funktionen laufen als öffentliche Beta. – Der KI‑Assistent wird über eine private Beta‑Warteliste in Photoshop im Web ausgerollt. – Halten Sie Ihre Installation aktuell und prüfen Sie die Beta‑Kanäle. Wenn Sie Photoshop KI Funktionen ausprobieren möchten, starten Sie mit einem Testprojekt und vergleichen Sie systematisch: Was spart Ihnen die meiste Zeit? Welche Ergebnisse überzeugen Ihre Anforderungen am stärksten?Wofür Teams und Solo‑Kreative profitieren
– Agenturen: Schnellere Streckenproduktion, verlässlicher Look, weniger Nacharbeit. – Freelancer: Mehr Output ohne zusätzliche Hände; bessere Qualität bei knappen Budgets. – Unternehmen: Einheitliche Markenoptik, zügige Content‑Pipelines, modernisierte Archive. In allen Fällen entlastet die KI die Produktion, ohne den Stil oder die Handschrift zu verdrängen.Grenzen und sinnvolle Erwartungen
Auch starke KI‑Funktionen sind kein Zauberstab. Gute Prompts, klare Ziele und ein Blick fürs Detail bleiben wichtig. Rechnen Sie damit, Varianten zu prüfen und Entscheidungen zu treffen. Der Vorteil liegt darin, dass Sie schneller zu diesen Entscheidungen kommen.Kurzfazit
Dieses Update macht Photoshop spürbar schneller und vielseitiger: ein agentischer Assistent für Routine, mehr Modelloptionen bei Generative Fill, 4K‑Upscaling, Harmonize für realistische Composings, Object Mask für Videoframes und Assisted Culling für die Vorauswahl. Wer jetzt Photoshop KI Funktionen ausprobieren will, bekommt praktische Hilfe für echte Alltagsaufgaben – und behält die kreative Kontrolle.For more news: Click Here
FAQ
Contents